SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!

Jagdaufseherverband NRW e.V.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mein Konto
  • LOGIN
  • Der JV NRW stellt sich vor
    • Was ist Jagdschutz?
    • Rechtsvorschriften rund um die Jagd
    • Unser Vorstand
  • Jagd- und Naturschutzakademie
    • Ausbildung zum Jagdaufseher
      • Jagdschutz-Lehrgang – Ihre Referenten
      • Jagdschutz-Lehrgang 2025-2
    • Fortbildung zum gepr. Hegemeister
      • Abschlussarbeiten „Hegemeister“
      • Dokumente zum gepr. Hegemeister
    • Referentenpool
    • Lehrprinzen-Pool
  • Veranstaltungen
    • Teilnahmebedingungen
  • Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Informationen
    • Galerie
    • Shop
      • Bezugsquellen für Uniformen und Uniformteile
    • Downloads
  • Partner & Sponsoren
    • Premium-Partner
  • Links
    • Jagdliche Organisationen und Verbände
    • Jagdaufseherverbände in Deutschland
    • Jagdaufseherverbände in Europa
    • Jagdbehörden in NRW
    • Jagd- und Schonzeiten in NRW
  • Home
  • Veranstaltung
  • Fortbildungsveranstaltungen 1995 -2017
15. Juni 2025

Fortbildungsveranstaltungen 1995 -2017

Fortbildungsveranstaltungen 1995 -2017

by Georg H. Amian / Sonntag, 09 April 1995 / Published in Mitglieder und Gäste
Georg H. Amian
Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 09/04/1995 - 18/02/2017
Ganztägig

Kategorien

  • Mitglieder und Gäste


Frühere Fortbildungsveranstaltungen seit Gründung

1995 – 2017

 

18.02.2017

Kerpen

Schießen in der Bewegung und Schießnachweis 2017 (Bereich NRW Süd)

gem. § 34 DVO-LJG NRW

Leitung: RA Georg H. Amian, LV und Justiziar JV NRW e.V.


25.02.2017

Odenthal

Anschußseminar – Pirschzeichen sicher erkennen und deuten (Tagesseminar)

Referent: FA Wolfgang Müller, FBB Großgrimberg, Schweißhundestation LJV NRW


03./04.12.2016

Neuenrade

Fangdjagdseminar gem. § 29 DVO-LJG NRW

Referenten: RA Georg H. Amian; RJM Jens Kratzenberg, beide JV NRW e.V.

08.10.2016

Hagen

5-Jahres-Fortbildung für amtl. best. Jagdaufseher (Tagesseminar)

I. Das neue ökologische Jagdgesetz

II. Die Befugnisse des Jagdschutzberechtigten

Referent: RA Georg H. Amian, LV und Justiziar JV NRW e.V.

12.03.2016

Hagen

I. Grundkenntnisse der Beizjagd

II. Grundkenntnisse des Frettierens

III. Jagdliches Brauchtum

Referenten: Michael Schulze; Günther Bechthold; beide JV NRW e.V.

25.10.2015

Wesel

„Das neue Jagdrecht in NRW“

Referent: RA Georg H. Amian, LV u. Justiziar JV NRW e.V.

-Tagesseminar-

10.10.2015

Odenthal

Anschuss und Nachsuche in der Praxis – Pirschzeichen sicher erkennen und deuten“

Referent: Forstamtmann und Schweißhundführer Wolfgang Müller, FBB Großgrimberg

-Tagesseminar-

18.07.2015

Ratheim

„Bau von Jagdeinrichtungen Teil II“

Referent: RHM Georg H: Amian, LV JV NRW e.V.

-Tagesseminar-

23.05.2015

Wesel/Diersfordt

„Bau von Jagdeinrichtungen gem. VSG 4.4 Teil I“

Referent: Günther Bechthold, stellv. LV JV NRW e.V.

-Tagesseminar-

11.04.2015

Kerpen

„Schiessen in der Bewegung und Erlangung des Drückjagdnachweises“

Leitung: RA Georg H. Amian; JV NRW e.V.

 

14.03.2015

Odenthal

„Richtiger Umgang mit der Motorsäge“, Modul I + II

Referent: FA Wolfgang Müller, FBB Großgrimberg

-Tagesseminar-

18.10.2014

Odenthal

„Anschuss und Nachsuche in der Praxis – Pirschzeichen sicher erkennen und deuten“

Referent: Forstamtmann und Schweißhundführer Wolfgang Müller, FBB Großgrimberg

-Tagesseminar-

20.09.2014

Xanten

„Tierschutzgerechtes Abfangen mit Kurzwaffe und Flinte“

Teil II: Bewegliche Ziele

Referent: Dieter Hoffmann, JV NRW e.V.

 

23.08.2014

Rheinberg

„Tierschutzgerechtes Abfangen mit Kurzwaffe und Flinte“

Teil I: Unbewegliche Ziele

Referent: Dieter Hoffmann, JV NRW e.V.

 

12.07.2014

Ratheim

„Jagdhilfstiere -„Grundkenntnisse der Beizjagd / Grundkenntnisse des Frettierens“

Referent: Michael Schulze, JV NRW e.V.

„Jagdliches Brauchtum“

Referent: Günther Bechthold, Bildungsrefernt JV NRW e.V.

-Tagesseminar-

26.04.2014

Krentrup

1. Artenschutz / Naturschutz

Referent: RJM Dipl.-Ökonom Jens Kratzenberg, Bildungsreferent JV NRW e.V.

2. Aktuelle Entwicklungen im Jagdrecht

Referent: RA Georg H. Amian, Justiziar JV NRW e.V.

3. Fleischhygiene / Tierseuchen / Tierkörperbeseitigung

Referent: Dr. med. vet. Schürmann, Kreisveterinäramt Lippe

-Tagesseminar-

05.04.2014

Kerpen

„Schiessen in der Bewegung und Erlangung des Drückjagdnachweises“

Leitung: RA Georg H. Amian; JV NRW e.V.

 

29.-20.08.2013

Neuenrade

1. Wildschadensverhütung

2. Bewegungsjagden / Jagdleitung

Referenten: RJM Jens Kratzenberg, Neuenrade

RA Georg H. Amian, Aachen

-Tagesseminar-

03.05.2013Verbandsschiessen

 

13.04.2013

Kerpen

„Schiessen in der Bewegung und Erlangung des Drückjagdnachweises“

Leitung: RA Georg H. Amian; JV NRW e.V.

 

06.04.2013

FBB Großgrimberg

„Anschuss und Nachsuche in der Praxis – Pirschzeichen sicher erkennen und deuten“

Leitung: Forstamtmann und Schweißhundführer Wolfgang Müller, FBB Großgrimberg

-Tagesseminar-

17.03.2013

Dortmund

„Jagd und Naturschutz – Widerspruch oder Ergänzung?“

Referent: Dr. Thomas Gehle, Referent für Niederwild, Landesbetrieb Wald und Holz, Forschungsstelle für Jagdkunde u. Wildschadensverhütung NRW

 

 14.04.2012

Netphen

Öffentlichkeitsarbeit für Jagdaufseher (Schwerpunkt Waldpädagogik)

Referent: Revierhegemeister (JV NRW) Klaus Binner

-Tagesseminar-

 16.07.2011

Jagd- u. Schießkino Buke

 

 

„Das Wildschadensverfahren unter Berücksichtigung

der aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung“

Referent: Georg H. Amian, Rechtsanwalt, Justitiar des JV NRW e.V.

„Schiessen in der Bewegung und Erlangung des Drückjagdnachweises“

Leitung: KHK a.D. Günter Jahr, Landesgeschäftsführer des JV NRW e.V.

09.04.2011

Jagd- u. Schießkino

Kerpen

„Das Wildschadensverfahren unter Berücksichtigung

der aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung“

Referent: Georg H. Amian, Rechtsanwalt, Justitiar des JV NRW e.V.

„Schiessen in der Bewegung und Erlangung des Drückjagdnachweises“

Leitung: KHK a.D. Günter Jahr, Landesgeschäftsführer des JV NRW e.V.

20.02.2010

Hückelhoven-Ratheim

Wildackeranlage für Nieder-, Rot-, Dam-, Muffel- und Schwarzwild

Bodenprobe / Bestellungsart / Berechnung / Einsaat

Referent: Wildmeister Paul Blümel, Leiter Jägerlehrhof Brüggen, LJV NW e.V.

-Tagesseminar-

26.09.2009
Stukenbrock
Motorsägenlehrgang – Modul 2:
Sägen an liegendem Holz, einschließlich Holz in Spannung,
Referent: Dipl.Ing. M. Sennefelder,  TÜV Nord-Tagesseminar-
20.09.2009

Stukenbrock

Motorsägenlehrgang – Modul 1:
Grundkenntnisse in Theorie u. Praxis
Referent: Dipl.-Ing. M. Sennefelder,  TÜV Nord-Tagesseminar-
04.07.2009

Stukenbrock

Wildschadensschätzung Teil II:

Erkennen und Beurteilen von Wildschäden,
Berechnung von Wildschäden in der Revierpraxis im Kartoffel-, Hafer- und Maisfeld
Referent: Dipl.-Ing. agr. A. Peine, Warendorf

-Tagesseminar-

19.04.2009

Dortmund

Wildschadenschätzung Teil I (für Nachzügler):

Gesetzliche Grundlagen

Referent: Manfred Nickel, PHK a.D., BR JV-NRW e.V.

-Tagesseminar-

09.11.2008

Stukenbrock

Wildschadenschätzung Teil I: Gesetzliche Grundlagen

Referent: Manfred Nickel, PHK a.D., BR JV-NRW e.V.

25.05.2008

Dortmund

Neuerungen im Waffenrecht nach der Novellierung v. 01.04.08

Referent: Günter Jahr, KHK a.D.

30.03.2008

Oberhausen

Schulung zur „kundigen Person“:

Fleischhygienebestimmungen

Referent: Revierjäger Sebastian Henke (im Auftrage des LJV-NW e.V.)

15.09.2007
Stukenbrock
Jagdleitung bei Gesellschaftsjagden:
UVV-Richtlinie bei Treib- u. Gesellschaftsjagden;
Planung, gesetzliche Vorschriften, Einschreiten bei Jagdstörungen
Referenten: H. Georg Sundermann, Revisor der LBGManfred Nickel, POK a.D., BR JV-NRW e.V.-Tagesseminar-
30.09.2006

Sendenhorst

1. Unfallverhütung bei Forst- / Jagdunfällen,
Erste-Hilfe-Training nach den Richtlinien der BG

2. ZeckenalarmReferent: Ernst Papenkordt, DRK, Feuerwehr, Berufsgenossenschafts-Ausbilder
03.06.2006

Stukenbrock

Verhaltensorientierte Grundsätze im Umgang mit Bürgern
bei der Ausübung des Jagdschutzes
Referent: Jochens Stens,Verhaltenstrainer Polizei NRW
18.03.2006
Ehreshoven
1. Das neue Waffengesetz u. seine Auswirkung auf den Jäger
Referent: Günter Jahr, KHK a.D.; LGeschF2. Der Hegezusammenschluß Ehreshoven
Referent: Revierjäger Sebastian Henke
07.05.2005

Sendenhorst

„Von Hermann Löns zur Nachtsichttechnik

Jagen mit Licht – Licht- und Schattenseiten“

Referent: Wildmeister Dieter Bertram

28.03.2004

Waldschule
Mülheim

„Wildgerechte Waldbewirtschaftung- Waldgerechte Wildbewirtschaftung“

Referent: Forstamtmann Uwe Gamradt – Buchholz

-Tagesseminar-

07.11.2003

Arnsberg

„Wildbret fachgerecht zerwirken“ bei der Handwerkskammer Arnsberg

Referent: Fleischermeister Alwin Bandulet

16.08.2003

Schießstand
Bad-Driburg/Reelsen

1. Verbandsvergleichsschießen u. Übungsschießen mit der Faustfeuerwaffe

2. Das Landeshundegesetz NRW

3. Neues aus dem Waffenrecht

Referent / Leitung: Günter Jahr, KHK a.D. , Lgeschf

-Tagesseminar-

29.-30.06.2002

Brüggen

„Wildschaden in Feld und Wald“

Erkennen, Verhindernund Regulieren von Wildschäden

Anlage von Wildäckern

Besichtigung des Lehrreviers des LJV-NW

Referent: Wildmeister Paul Blümel, Jägerlehrhof  Brüggen des LJV NW e.V.

-Tagesseminar-

14.04.2002

Dortmund

Rechte und Pflichten der bestätigten Jagdaufseher unter Berücksichtigung

des VwVG/NRW (gemäß RdErl. des MUNLV)

Referent: Günter Jahr, KHK a.D., LgeschF

29.04.2001

Mülheim

Problematik des Schusswaffengebrauchs außerhalb des Jagdbetriebs

Referent: Günter Jahr, KHK a.D., LGeschF

09.04.2000

Dortmund

Biologischer Wildackeranbau

Referent: Revierjäger Burkhard Hellmann, Nideggen

-Tagesseminar-

11.09.1999
SchießstandBad-Driburg/Reelsen
Jagdschießen u. Schießausbildung mit der Faustfeuerwaffe

Referent: Günter Jahr, KHK a.D., LgeschF

Leitung: H.J. Maleike

07.04.1999

Simmerath

Gesprächsrethorik, Gesprächsführung, Verhandlungsführung f. Jagdaufseher

Referent: Dipl.-Ing. H. Reians

-Tagesseminar-

05.09.1998

Schwelm

LJV-Schießstand

Verbandsvergleichsschießen

Leitung: H.J. Maleike

26.04.1998

Dortmund

„Die neue Fütterungsverordnung NRW“

Referent: H. J. Maleike

28.02.1998

Waldschule

Mülheim

1. Rechte und Pflichten der bestätigten Jagdaufseher NRW unter besonderer Berücksichtigung der Vorschriften des  Verwaltungsvollstreckungsgesetzes NRW

Referent: Günter Jahr, KHK a.D., LGeschF

2. UVV Jagd und Versicherungsschutz der Berufsgenossenschaften

Referent: H. J. Maleike

-Tagesseminar-

14.06.1997

Duisburg-Hochfeld

Schießausbildung mit der Langwaffe und

Verbandsvergleichsschießen

Leitung: H. J. Maleike

16.03.1997
WaldschuleMühlheim
1. Richtiges Verhalten vor und nach dem Schuß/ Nachsuche mit einem Schweißhund/Erfahrungen aus der Praxis mit einem Schweißhund

Referent: Adolf Krumrey

2. Wildbrethygiene

Refernt: Rudolf Müller

3. Unfallversicherungsschutz für Jagdaufseher

Referent: H. J. Maleike

-Tagesseminar-

05.05.1996
SchießstandBad-Briburg/Reelsen
1. Schießausbildung mit der Fausfeuerwaffe

Referenten: Günter Jahr, KHK a.D., LGeschF; H. J. Maleike

2. Bedeutsame waffenrechtliche Vorschriften für Jäger und Jagdschutzberechtigte

Referent: Günter Jahr, KHK a.D., LGeschF

3. Hochsitzbau nach den Richtlinien der UVV

Referent: Ludwig Drude

-Tagesseminar-

29.10.1995

Waldschule

Mülheim

1. Neuerungen des Landesjagdgesetzes NRW

Referent: Günter Jahr, KHK a.D., LGeschF
2. Fragen des gesetzlichen Unfallschutzes für Jagdaufseher
Referent: H. J. Maleike

-Tagesseminar-

09.04.1995Gründung des Jagdaufseherverbandes NRW e.V.

Ähnliche Beiträge

Recent Posts

  • Jagd und Hund 2025

    Besucht uns auf der „Jagd & Hund&#822...
  • Dr. Ulrich Eberhardt verstorben

    Mit großer Bestürzung nehmen wir zur Kenntnis, ...
  • neue jagdaufseher in nrw

    18 neue Jagdaufseher geprüft

    18 frischgebackene Jagdaufseher aus ganz NRW ko...
  • RA Georg H. Amian neuer KJS-Vorsitzender in Heinsberg

    Unser Landesvorsitzender, RA Georg H. Amian, wu...
  • Jagd & Hund 2024 in Dortmund/Messe

    Wie jedes Jahr sind wir auch 2024 auf der &#822...

Neueste Kommentare

    Archives

    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Mai 2024
    • Januar 2024
    • September 2023
    • Januar 2022
    • November 2021
    • April 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018

    Categories

    • Aktuelle Informationen
    • Aktuelles
    • Galerie (Bilder)
    • Uncategorized

    Kontakt

    Jagdaufseherverband NRW e.V.
    Eburonenstr. 7
    52531 Übach-Palenberg

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Partner und Sponsoren
    • GET SOCIAL
    Jagdaufseherverband NRW e.V.

    © 2017 Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen e.V.
    Alle Rechte vorbehalten.

    TOP