MELDEN SIE MIT IHREM KONTO AN, UM AUF VERSCHIEDENE FUNKTIONEN ZUGREIFEN ZU KÖNNEN

PASSWORT VERGESSEN?

SIE HABEN IHRE DATEN VERGESSEN?

AAH, MOMENT, ICH ERINNERE MICH JETZT!

Jagdaufseherverband NRW e.V.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mein Konto
  • LOGIN
  • Der JV NRW stellt sich vor
    • Was ist Jagdschutz?
    • Rechtsvorschriften rund um die Jagd
    • Unser Vorstand
  • Jagd- und Naturschutzakademie
    • Ausbildung zum Jagdaufseher
    • Fortbildung zum gepr. Hegemeister
      • Abschlussarbeiten “Hegemeister”
      • Dokumente zum gepr. Hegemeister
    • Referentenpool
    • Lehrprinzen-Pool
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Partner & Sponsoren
    • Premium-Partner
  • Links
    • Jagdliche Organisationen und Verbände
    • Jagdaufseherverbände in Deutschland
    • Jagdaufseherverbände in Europa
    • Jagdbehörden in NRW
    • Jagd- und Schonzeiten in NRW
  • Shop
  • Downloads
  • Bezugsquellen für Uniformen und Uniformteile
  • Home
  • Aktuelle Informationen
  • Neues Jagdrecht in NRW – heute verabschiedet, Samstag bereits in unserer Schulung!
28. Mai 2023

Neues Jagdrecht in NRW – heute verabschiedet, Samstag bereits in unserer Schulung!

Neues Jagdrecht in NRW – heute verabschiedet, Samstag bereits in unserer Schulung!

von Georg H. Amian / Donnerstag, 21 Februar 2019 / Veröffentlicht in Aktuelle Informationen, Aktuelles, Uncategorized
Tier des Jahres 2019

Heute hat der Landtag des Landes Nordrhein-Westfalen das neue Jagdgesetz für NRW in der Beschlussempfehlung vom 14.02.2019 angenommen und verabschiedet. Mit der Reform werden unsinnige und praxisferne Vorschriften, die der Jägerschaft mit dem sog. “Ökologischen Jagdgesetz” von der vormals rot-grünen Regierung aufgezwängt worden waren, wieder rückgängig gemacht. Sinnvolle Vorschriften -wie beispielsweise der § 28a- blieben erhalten.

Erweitert wurde die Liste der jagdbaren Wildarten, um sie erneut dem Schutz der Hegeverpflichtung des § 1 BJagdG zu unterstellen. Auch die zum Schutze der Bodenbrüter und Junghasen dringend erforderliche Baujagd auf Fuchs und Dachs ist nun -mit Ausnahme der Jagd auf den Dachs im Naturbau- wieder erlaubt.

Ebenso wurde die dem Schutze von Bodenbrütern und Junghasen erforderliche Jagd auf Krähen -auch in Form der gemeinsamen Lockjagd- wieder erlaubt; das Krähenkarussel als probates Lockmittel darf wieder verwendet werden, sofern es mit Attrappen betrieben wird.

Dem Schutz des Wildes dienen auch die längeren Füttterungszeiten vom 15. Dezember bis 30. April.

Auch die Ausbildung von Jagdhunden an der kurzfristig flugunfähig gemachten Ente (“Müller-Ente”) ist im Sinne einer sachgerechten und dem Wildschutz dienenden Hundausbildung wieder erlaubt.

Dies nur in aller Kürze – bereits am Samstag, dem 23.02.2019 schulen wir unsere Mitglieder und Freunde im neuen Jagdrecht – Interessenten sind herzlich eingeladen!

Info und Anmeldung hier: Fortbildung am 23.02.2019

Ähnliche Beiträge

Aktuelle Beiträge

  • Deutsche Wildtier Stiftung: Habecks Klimastrategie bedroht heimische Wildtiere

    Deutsche Wildtier Stiftung: Habecks Klimastrate...
  • Der heilige Hubertus

    Hubertus wird als Schutzpatron der Jagd angeseh...
  • Jagdschutz von unerwarteter Seite

    von Stefan König Nicht nur Jagdaufseher sind st...
  • Steinmarder

    JV NRW e.V. stellt Marderbeauftragte in Hagen

    von Stephan König Am 22.07. 2020 nahmen die Mar...
  • Tier des Jahres 2019

    Zum GEO-Artikel vom 04.11.2020 “Unterschätztes Tierschutzproblem: Zehntausende Rehe verenden qualvoll nach dem Schuss” – Schuster, bleib bei Deinen Leisten!

    "Unterschätztes Tierschutzproblem: Zehntausende...

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2022
    • November 2021
    • April 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018

    Kategorien

    • Aktuelle Informationen
    • Aktuelles
    • Galerie (Bilder)
    • Uncategorized

    Kontakt

    Jagdaufseherverband NRW e.V.
    Eburonenstr. 7
    52531 Übach-Palenberg

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Partner und Sponsoren
    • SOZIALE NETZE
    Jagdaufseherverband NRW e.V.

    © 2017 Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen e.V.
    Alle Rechte vorbehalten.

    NACH OBEN