MELDEN SIE MIT IHREM KONTO AN, UM AUF VERSCHIEDENE FUNKTIONEN ZUGREIFEN ZU KÖNNEN

PASSWORT VERGESSEN?

SIE HABEN IHRE DATEN VERGESSEN?

AAH, MOMENT, ICH ERINNERE MICH JETZT!

Jagdaufseherverband NRW e.V.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • LOGIN
  • Der JV NRW stellt sich vor
    • Was ist Jagdschutz?
    • Rechtsvorschriften rund um die Jagd
    • Unser Vorstand
  • Jagd- und Naturschutzakademie
    • Ausbildung zum Jagdaufseher
    • Fortbildung zum gepr. Hegemeister
      • Abschlussarbeiten „Hegemeister“
      • Dokumente zum gepr. Hegemeister
    • Referentenpool
    • Lehrprinzen-Pool
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Partner & Sponsoren
    • Premium-Partner
  • Links
    • Jagdliche Organisationen und Verbände
    • Jagdaufseherverbände in Deutschland
    • Jagdaufseherverbände in Europa
    • Jagdbehörden in NRW
    • Jagd- und Schonzeiten in NRW
  • Downloads
  • Home
  • Aktuelle Informationen
  • Mitgliederversammlung 2019
12. Dezember 2019

Mitgliederversammlung 2019

Mitgliederversammlung 2019

von Georg H. Amian / Montag, 01 April 2019 / Veröffentlicht in Aktuelle Informationen, Aktuelles
Reh

Am 31.03.2019 -dem „Jägersilvester“- fand ab 10:00 Uhr in der Waldgaststätte Café Halle in Hagen, die inzwischen zur Heimat des JV NRW geworden ist, die diesjährige Mitgliederversammlung des Jagdaufseherverbandes NRW e.V. statt.

Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser eröffnete der Landesvorsitzende Georg H. Amian die Versammlung, wobei er besonders den Gastredner des Tages, John C. Carslake, Berufsjäger und Wildhüter aus Irland, den Ehrenvorsitzenden Günter Jahr sowie die Neumitglieder des Verbandes besonders begrüßte.

Mit einer Schweigeminute und den Signalen „Jagd vorbei“ und „Halali“ gedachten die Jagdaufseher ihres im letzten Jahr viel zu früh verstorbenen stellvertretenden Landesvorsitzenden Günther Bechthold.

Günther Bechthold +

Im Rahmen des Geschäftsberichts hob LV Amian besonders den rasanten Anstieg der Mitgliederzahlen hervor, die sich innerhalb der letzten Legislaturperiode des Vorstands, die heute ihr Ende fand, mehr als verdoppelte.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer, die ohne Beanstandung erfolgte, entlastete die Mitgliederversammlung den scheidenden Landeschatzmeister Günther E. Steffin sowie den Vorstand.

Der nun folgende Gastvortrag von John C. Carslake, Berufsjäger und Wildhüter aus Irland wat ein wahrliches Highlight des Tages. John berichtete uns vom Boleybrack Grouse Project (Boleybrack Moorhuhn Projekt) , das unter seiner Federführung zu einem großen Erfolg wurde und zu einer einmaligen Zusammenarbeit zwischen Jägern, Landwirten und Naturschützern geführt hat – etwas, was auch in unseren Gefilden wünschenswert wäre. Interessant waren die Parallelen zur Niederwildhege, die allerding in Irland aufgrund der weniger strengen Jagdgesetze insbesondere im Bereich der Prädatorenbejagung deutlich effizienter durchgeführt werden kann. Nochmal unseren herzlichen Dank für Deinen interessanten Vortrag, lieber John!

John C. Carslake

Es folgten die Neuwahlen des Vorstandes, wobei sich Landeschatzmeister Günther E. Steffin aus persönlichen Gründen und Beisitzer Ralph-Dieter Rose aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellten.

amian
RA Georg H. Amian

Alter und neuer Landesvorsitzender wurde ohne Gegenkandidaten und einstimmig RA Georg H. Amian, der seit 2015 die Geschicke des Verbandes leitet.

Zum Nachfolger des verstorbenen stellvertretenden Landesvorsitzenden Günther Bechthold wurde ebenfalls einstimmig und ohne Gegenkandidaten der bisherige Beisitzer und Obmann für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Ulrich Eberhardt gewählt.

Dr. Ulrich Eberhardt

Wiedergewählt wurde der Landesschriftführer Jürgen Blasberg – ebenfalls ohne Gegenkandidat und einstimmig.

Jürgen Blasberg

Als neuen Landeschatzmeister schlug der Vorstand den Wirtschaftwissenschaftler und Steuerberater Dr. Harry vom Stein vor, der ebenfalls einstimmig und ohne Gegenkandidaten in sein Amt gewählt wurde.

Dr. Harry vom Stein

Zum Beisitzer wurde Stefan König -ebenfalls einstimmig und ohne Gegenkandidaten- gewählt. Stefan König übt seit November 2018 bereits sehr erfolgreich und mit großem Einsatz das Amt des Bildungsreferenten aus und ergänzt nun auch den Vorstand.

Stefan König

Martin Sellinghoff, Obmann für Schießwesen des Verbandes wurde erneut einstimmig und ohne Gegenkandidaten erneut zum weiteren Beisitzer gewählt.

Martin Sellinghoff

Für das letzte Beisitzeramt bewarben sich gleich drei Kandidaten – Klaus Binner, Jörg Seemann und Dr. Georg Eckel, der bereits als Obmann für Naturschutz im Verband tätig ist. Das Rennen machte Klaus Binner mit eindeutiger Stimmenmehrheit.

Auch der Disziplinar- und Ehrenausschuss des Verbandes wurde neu gewählt, wobei dieser erfreulicherweise seltenst zum Einsatz schreiten muss. Hier wählte die Versammlung Alois Hohenhorst, Frank Bischoff und Horst Heuken.

Parallel zur Mitgliederversammlung fand eine Hegemeister-Prüfung statt. Nach umfangreicher Ausbildung und der schriftlichen Arbeit mit dem Referat „Grundlagen der Falknerei“, das der Prüfungsauschuss einstimmig mit „bestanden“ bewertete, wurde Hans-Werner Schuster aus Willich zum „geprüften Hegemeister“ ernannt. Wir gratulieren ganz herzlich!

Geehrt wurden mit dem Treueabzeichen in Bronze:

Sabine Bähr, Volker Berwald, Jürgen Blasberg, Hubert Demmer, Reiner Heimann, Horst Heuken, Klaus Peter Klein, Peter Ludwig, Martin Sellinghoff

Das Treueabzeichen in Silber erhielten:

Georg H. Amian, Christoph Betsch, Frank Bischoff, Ralph-Dieter Rose

MIt dem Treueabzeichen in Gold wurden ausgezeichnet:

Markus Brüggemann und Alexander Müller

Nach einem gemeinsamen Mittagessen traten alle wieder ihre Heimreise an; es war ein rundum gelungene Veranstaltung.


Tagged unter: Mitgliederversammlung, Vorstandswahlen

Aktuelle Beiträge

  • Sau

    Geplante Waffenrechtsreform schafft Rechtsgrundlage für Schalldämpfer und Nachtsichttechnik

    Mit der anstehenden Reform des Waffengesetzes w...
  • Widl Grillen

    „Wild Grillen“ mit Philip Karbus September 2019

    ...
  • Gericht

    JV NRW verklagt Umweltministerium

    Der Jagdaufseherverband NRW e.V. hat Klage gege...
  • wolfsgebiet

    Ministerium weist neues Wolfsgebiet „Eifel-Hohes Venn“ aus

     Pressemitteilung des Umweltministeriums NRW:  ...
  • Tier des Jahres 2019

    Neues Jagdrecht in NRW – heute verabschiedet, Samstag bereits in unserer Schulung!

    Heute hat der Landtag des Landes Nordrhein-West...

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018

    Kategorien

    • Aktuelle Informationen
    • Aktuelles
    • Galerie (Bilder)
    • Uncategorized

    Kontakt

    Jagdaufseherverband NRW e.V.
    Eburonenstr. 7
    52531 Übach-Palenberg

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Partner und Sponsoren
    • SOZIALE NETZE
    Jagdaufseherverband NRW e.V.

    © 2017 Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen e.V.
    Alle Rechte vorbehalten.

    NACH OBEN