MELDEN SIE MIT IHREM KONTO AN, UM AUF VERSCHIEDENE FUNKTIONEN ZUGREIFEN ZU KÖNNEN

PASSWORT VERGESSEN?

SIE HABEN IHRE DATEN VERGESSEN?

AAH, MOMENT, ICH ERINNERE MICH JETZT!

Jagdaufseherverband NRW e.V.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mein Konto
  • LOGIN
  • Der JV NRW stellt sich vor
    • Was ist Jagdschutz?
    • Rechtsvorschriften rund um die Jagd
    • Unser Vorstand
  • Jagd- und Naturschutzakademie
    • Ausbildung zum Jagdaufseher
    • Fortbildung zum gepr. Hegemeister
      • Abschlussarbeiten “Hegemeister”
      • Dokumente zum gepr. Hegemeister
    • Referentenpool
    • Lehrprinzen-Pool
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Partner & Sponsoren
    • Premium-Partner
  • Links
    • Jagdliche Organisationen und Verbände
    • Jagdaufseherverbände in Deutschland
    • Jagdaufseherverbände in Europa
    • Jagdbehörden in NRW
    • Jagd- und Schonzeiten in NRW
  • Shop
  • Downloads
  • Bezugsquellen für Uniformen und Uniformteile
  • Home
  • Aktuelle Informationen
  • Inflationärer Umgang mit Titeln im Jagdschutz inakzeptabel
11. August 2022

Inflationärer Umgang mit Titeln im Jagdschutz inakzeptabel

Inflationärer Umgang mit Titeln im Jagdschutz inakzeptabel

von Georg H. Amian / Sonntag, 19 August 2018 / Veröffentlicht in Aktuelle Informationen, Aktuelles

Inflationärer Umgang mit Titeln inakzeptabel – Jüngst lobte sich jemand selbst auf seiner Facebook-Seite, im Jahre 2017 seinen Jagdschein gemacht, im Jahre 2018 seinen Jagdschutzlehrgang absolviert zu haben und nun mit der Revierhegemeister-Ausbildung zu beginnen. Diese Person gehört einem namhaften deutschen Jagdaufseherverband an.

Der JV NRW verurteilt einen derartig inflationären Umgang mit Fortbildungen und Titeln aufs Schärfste! Dass es möglich ist, ohne jegliche praktische Erfahrung und ohne Nachweis irgendeiner jagdlichen Praxis eine Ausbildung zum Jagdaufseher überhaupt beginnen zu können und sodann -ebenfalls ohne jegliche Praxis im aktiven Jagdschutz- die Möglichkeit zu haben, sich zum Revierhegemeister fortzubilden, ist eine Farce und entwertet die in vielen anderen Bundesländern zu Recht verlangte praktische Erfahrung in Jagd und Hege.

In NRW ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an einem Jagdschutzlehrgang die Pachtreife i.S.d. § 11 Abs. 5 BJagdG. Zum Hegemeister kann im JV NRW nur derjenige ernannt werden, der darüber hinaus eine mindestens 3-jährige Praxis im aktiven Jagdschutz bzw. in der Revierbetreuung nachweisen kann.

Andere Verbände erfinden immer neue Titel und Zertifikate, um die von ihnen angebotenen Lehrgänge an den Mann zu bringen und eine gewisse Mitgliederbindung zu erreichen, wobei ihnen die Wertigkeit der von ihnen selbst verliehenen Zertifikate herzlich egal ist.

Wir sind der Meinung: Profilneurosen sind bei der Jagd völlig fehl am Platz!

Kein Wunder, dass manche verächtlich auf Jagdaufseherverbände und die von ihnen verliehenen Titel herabsehen, wenn derart inflationär und ohne jeden Sachverstand damit umgegangen wird. Der JV NRW e.V. wird sich diesem Trend nicht anschließen; vielmehr legen wir besonderen Wert auf die hohe Qualifikation unserer Mitglieder, die jederzeit auf die Probe gestellt werden kann.

Mehr Informationen hierüber finden Sie unter der Rubrik Jagd- und Naturschutzakademie.

 

Ähnliche Beiträge

Tagged unter: Hegemeister, Jagdaufseherlehrgang, Jagdschutzlehrgang, Naturschutzwart, Revierhegemeister, Stadtjäger

Sie müssen angemeldet sein um ein Kommentar zu hinterlassen.

Aktuelle Beiträge

  • Deutsche Wildtier Stiftung: Habecks Klimastrategie bedroht heimische Wildtiere

    Deutsche Wildtier Stiftung: Habecks Klimastrate...
  • Der heilige Hubertus

    Hubertus wird als Schutzpatron der Jagd angeseh...
  • Jagdschutz von unerwarteter Seite

    von Stefan König Nicht nur Jagdaufseher sind st...
  • Steinmarder

    JV NRW e.V. stellt Marderbeauftragte in Hagen

    von Stephan König Am 22.07. 2020 nahmen die Mar...
  • Tier des Jahres 2019

    Zum GEO-Artikel vom 04.11.2020 “Unterschätztes Tierschutzproblem: Zehntausende Rehe verenden qualvoll nach dem Schuss” – Schuster, bleib bei Deinen Leisten!

    "Unterschätztes Tierschutzproblem: Zehntausende...

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2022
    • November 2021
    • April 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018

    Kategorien

    • Aktuelle Informationen
    • Aktuelles
    • Galerie (Bilder)
    • Uncategorized

    Kontakt

    Jagdaufseherverband NRW e.V.
    Eburonenstr. 7
    52531 Übach-Palenberg

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Partner und Sponsoren
    • SOZIALE NETZE
    Jagdaufseherverband NRW e.V.

    © 2017 Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen e.V.
    Alle Rechte vorbehalten.

    NACH OBEN