MELDEN SIE MIT IHREM KONTO AN, UM AUF VERSCHIEDENE FUNKTIONEN ZUGREIFEN ZU KÖNNEN

PASSWORT VERGESSEN?

SIE HABEN IHRE DATEN VERGESSEN?

AAH, MOMENT, ICH ERINNERE MICH JETZT!

Jagdaufseherverband NRW e.V.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mein Konto
  • LOGIN
  • Der JV NRW stellt sich vor
    • Was ist Jagdschutz?
    • Rechtsvorschriften rund um die Jagd
    • Unser Vorstand
  • Jagd- und Naturschutzakademie
    • Ausbildung zum Jagdaufseher
    • Fortbildung zum gepr. Hegemeister
      • Abschlussarbeiten “Hegemeister”
      • Dokumente zum gepr. Hegemeister
    • Referentenpool
    • Lehrprinzen-Pool
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Partner & Sponsoren
    • Premium-Partner
  • Links
    • Jagdliche Organisationen und Verbände
    • Jagdaufseherverbände in Deutschland
    • Jagdaufseherverbände in Europa
    • Jagdbehörden in NRW
    • Jagd- und Schonzeiten in NRW
  • Shop
  • Downloads
  • Bezugsquellen für Uniformen und Uniformteile
  • Home
  • Aktuelle Informationen
  • Erste Hilfe bei Jagd- u. Forstunfällen
21. März 2023

Erste Hilfe bei Jagd- u. Forstunfällen

Erste Hilfe bei Jagd- u. Forstunfällen

von Georg H. Amian / Mittwoch, 26 Februar 2020 / Veröffentlicht in Aktuelle Informationen, Aktuelles
ERste Hilfe

von Dr. Ulrich Eberhardt

Am 08.02.2020 fand in Hagen eine Fortbildung des JV NRW e.V. zur Ersten Hilfe bei Jagd- u. Fortsunfällen statt; Referent war Marcel Gehres vom Bundeswehr-Zentralkrankenhaus Koblenz.

Die Verpflichtung zur Hilfeleistung ergibt sich  –  wenn nicht schon an sich eine Selbstverständlichkeit -aus § 323c Abs. 1 im StGB, in dem klar die  strafrechtlichen Konsequenzen bei Nichtbeachtung geregelt sind.

Besonders Jäger sind durch ihren stetigen Aufenthalt im Revier oft mit der Situation konfrontiert, 1. Hilfe leisten zu müssen. Nicht nur untereinander, sondern im Blick auf jeden Waldnutzer, der im Fall der Fälle versorgt werden muss.

Dafür sind für Jäger umfangreiche Kenntnisse erforderlich, die eingeübt und regelmäßig aufgefrischt werden müssen: Beginnend bei Einrichtung einer Rettungskette, Absicherung der Unfallstelle, Notruf, Einweisung des Rettungsdienstes und der Polizei sowie Leistung Erster Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.

Wichtig in allen Fällen, in denen Erste Hilfe geleistet wird: es besteht immer und für jeden, der hilft, Versicherungsschutz!

Im praktischen Teil wurden besonders häufig auftretende Unfall- und Verletzungssituationen dargestellt und  Hilfeleistungen eingeübt: stabile Seitenlage, Ab-und Verbinden in Situationen von Stürzen, Stichverletzungen,  Schnitten, Hundebissen, Insektenstichen und damit verbundenen Allergien, Frakturen u.v.m. bis hin zur richtigen Anwendung des Tourniquet zur Abbindung im Fall von starken Blutungen.

Das Seminar war für alle Teilnehmer ein Gewinn – es hat sich gezeigt, wie wichtig das Einüben sowie der sensible Umgang mit Verletzungen regelmäßig geübt werden müssen.

Es ist geplant, die Fortbildung in einem 2. Teil, der im Revier stattfinden wird, fortzusetzen sowie eine Wiederholung dieses ersten Teils im Oktober.

Aufgrund der hohen Zahl von Interessenten wird empfohlen, im Blick auf die Ankündigungen zu den Veranstaltungen die Homepage des JV NRW rechtzeitig zu prüfen.

Ähnliche Beiträge

Tagged unter: Erste Hilfe, Forstunfall, Jagdunfall, Schussverletzung

Aktuelle Beiträge

  • Deutsche Wildtier Stiftung: Habecks Klimastrategie bedroht heimische Wildtiere

    Deutsche Wildtier Stiftung: Habecks Klimastrate...
  • Der heilige Hubertus

    Hubertus wird als Schutzpatron der Jagd angeseh...
  • Jagdschutz von unerwarteter Seite

    von Stefan König Nicht nur Jagdaufseher sind st...
  • Steinmarder

    JV NRW e.V. stellt Marderbeauftragte in Hagen

    von Stephan König Am 22.07. 2020 nahmen die Mar...
  • Tier des Jahres 2019

    Zum GEO-Artikel vom 04.11.2020 “Unterschätztes Tierschutzproblem: Zehntausende Rehe verenden qualvoll nach dem Schuss” – Schuster, bleib bei Deinen Leisten!

    "Unterschätztes Tierschutzproblem: Zehntausende...

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2022
    • November 2021
    • April 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018

    Kategorien

    • Aktuelle Informationen
    • Aktuelles
    • Galerie (Bilder)
    • Uncategorized

    Kontakt

    Jagdaufseherverband NRW e.V.
    Eburonenstr. 7
    52531 Übach-Palenberg

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Partner und Sponsoren
    • SOZIALE NETZE
    Jagdaufseherverband NRW e.V.

    © 2017 Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen e.V.
    Alle Rechte vorbehalten.

    NACH OBEN