MELDEN SIE MIT IHREM KONTO AN, UM AUF VERSCHIEDENE FUNKTIONEN ZUGREIFEN ZU KÖNNEN

PASSWORT VERGESSEN?

SIE HABEN IHRE DATEN VERGESSEN?

AAH, MOMENT, ICH ERINNERE MICH JETZT!

Jagdaufseherverband NRW e.V.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mein Konto
  • LOGIN
  • Der JV NRW stellt sich vor
    • Was ist Jagdschutz?
    • Rechtsvorschriften rund um die Jagd
    • Unser Vorstand
  • Jagd- und Naturschutzakademie
    • Ausbildung zum Jagdaufseher
      • Jagdschutz-Lehrgang – Ihre Referenten
      • Jagdschutz-Lehrgang 2025-2
    • Fortbildung zum gepr. Hegemeister
      • Abschlussarbeiten „Hegemeister“
      • Dokumente zum gepr. Hegemeister
    • Referentenpool
    • Lehrprinzen-Pool
  • Veranstaltungen
    • Teilnahmebedingungen
  • Aktuelles
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich
    • Aktuelle Informationen
    • Galerie
    • Shop
      • Bezugsquellen für Uniformen und Uniformteile
    • Downloads
  • Partner & Sponsoren
    • Premium-Partner
  • Links
    • Jagdliche Organisationen und Verbände
    • Jagdaufseherverbände in Deutschland
    • Jagdaufseherverbände in Europa
    • Jagdbehörden in NRW
    • Jagd- und Schonzeiten in NRW
  • Home
  • Aktuelle Informationen
  • Afrikanische Schweinepest in Belgien festgestellt
10. Juli 2025

Afrikanische Schweinepest in Belgien festgestellt

Afrikanische Schweinepest in Belgien festgestellt

von Georg H. Amian / Donnerstag, 13 September 2018 / Veröffentlicht in Aktuelle Informationen, Aktuelles
ASP

Afrikanische Schweinepest in Belgien festgestellt – Wie die Zeitschrift „top agrar“ aktuell berichtet, haben die Behörden am Donnerstag bei tot aufgefundenen Wildschweinen in Belgien im Dreiländereck Frankreich, Luxemburg, Belgien etwa 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, die Afrikanische Schweinepest festgestellt. Bisher gibt es noch keinen Fall in Deutschland.

Landwirte und Jäger sind alarmiert – denn die Afrikanische Schweinepest stellt eine ernsthafte Bedrohung für Wild- und Hausschweinbestände dar. Während zunächst nur einzelne Fälle in Osteuropa bekannt geworden sind, scheint nun auch im Westen eine akute Gefahr durch die Seuche zu bestehen.

Unwissenheit und Unachtsamkeit leisten der Seuche Vorschub, denn eine Ausbreitung der Krankheit findet in erster Linie durch die Aufnahme kontaminierter schweinefleischhaltiger Speisereste statt, die unsachgemäß entsorgt oder einfach in der Landschaft zurückgelassen werden, wie das vielfach an Parkplätzen und Raststätten der Fall ist. Nehmen Wildschweine diese kontaminierten Speisereste auf, verbreitet sich das Virus schnell.
Verdächtige Fälle sind unbedingt den Behörden zu melden und die Fundstellen zu sichern, damit eine fachgerechte Entsorgung und Desinfektion stattfinden kann. Jäger und Jagdaufseher sind besonders aufgerufen, hier wachsam zu sein und die Augen im Revier offenzuhalten!

Ähnliche Beiträge

Tagged unter: Afrikanische Schweinepest, ASP, Belgien, Seuche

Aktuelle Beiträge

  • Jagd und Hund 2025

    Besucht uns auf der „Jagd & Hund&#822...
  • Dr. Ulrich Eberhardt verstorben

    Mit großer Bestürzung nehmen wir zur Kenntnis, ...
  • neue jagdaufseher in nrw

    18 neue Jagdaufseher geprüft

    18 frischgebackene Jagdaufseher aus ganz NRW ko...
  • RA Georg H. Amian neuer KJS-Vorsitzender in Heinsberg

    Unser Landesvorsitzender, RA Georg H. Amian, wu...
  • Jagd & Hund 2024 in Dortmund/Messe

    Wie jedes Jahr sind wir auch 2024 auf der &#822...

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Mai 2024
    • Januar 2024
    • September 2023
    • Januar 2022
    • November 2021
    • April 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juli 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018

    Kategorien

    • Aktuelle Informationen
    • Aktuelles
    • Galerie (Bilder)
    • Uncategorized

    Kontakt

    Jagdaufseherverband NRW e.V.
    Eburonenstr. 7
    52531 Übach-Palenberg

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Partner und Sponsoren
    • SOZIALE NETZE
    Jagdaufseherverband NRW e.V.

    © 2017 Jagdaufseherverband Nordrhein-Westfalen e.V.
    Alle Rechte vorbehalten.

    NACH OBEN