Neozoen- und Prädatorenbejagung
Einladung zur Fortbildungsveranstaltung (FBV 13042019)
-auch Modul zur Hegemeister-Ausbildung gem. Ziff. 2.1.1.1 der RAO-HM-
(Foto: Steve Richter)
Referenten: Niklas Haas und Jan-Philipp König, JV NRW e.V.
Zeit: 13.04.2019 von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort: Waldgaststätte Café Halle, Auf der Halle 12, Hagen (www.cafe-halle.de)
Gebühr: Mitglieder 20,00 € / Gäste 40,00 €
Teilnehmerzahl begrenzt - es gilt die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen; Anmeldeschluss ist der 04.04.2019. Zahlungsgeingang bis spätestens 11.04.2019. Rückfragen und nähere Information unter fortbildung@jagdschutz-nrw.de
Was Sie erwartet:
Im ersten Teil des Vortrags „Neozoenbejagung“ wird theoretisches Wissen zur ganzheitlichen Situation der Neozoen und den Umgang mit ihnen vermittelt. Der Vortrag soll ein Fundament
der Grundlagen bilden, welches sich bevorzugt aus Wissen über die Wildart und ihr Zusammenleben sowie ihren Einfluss auf heimische Wild- und Pflanzenarten zusammensetzt. Neben
Definitionen und Begriffsabgrenzungen wird ein Katalog der in Deutschland vorkommenden Neozoenarten in ihren Gliederungen und Unterteilungen vorgestellt werden. Dieser wird in
unterschiedlichen Tiefen und Detailierungsgraden behandelt. Der Kernbereich bezieht sich klar auf die Vertiefung der drei Neozoenarten Nilgans, Bisam und Nutria.
Der zweite Teil des Vortrags beschäftigt sich mit der Verlinkung des Grundwissens über die Wildart, der Identifizierten Konflikte, hin zur Bejagung. Der Teil Bejagung umfasst zum einen
die rechtliche Situation, wie Jagdzeiten, Sondererlässe, Sondergebiete, Auflagen, etc. Darüber hinaus werden Jagdstrategien und Jagdarten aus der Praxis erläutert. Der Vortrag richtet sich
an alle jagdinteressierten, es ist ein Grundlagenvortrag welcher kein Vorwissen voraussetzt. Es ist auch unabhängig davon, ob die Wildart bereits selbst bejagt wurde oder örtlich vorkommt.
Kurzübersicht:
• Begrifflichkeit
• Neozoenarten
• Unterscheidungen
• Auswirkungen der Neozoen auf ihre Umwelt
• Neozoen im Kontext Jagd
• Jagdarten/-strategien
• Umgang mit Neozoen
• Herausheben Nilgans/Bisam/Nutria
• Verdrängung heimischer Wildarten
• Lebensraum und Nahrung
• Anschauungsmaterial
• Nutzung und Verwertung der gewonnenen Ressourcen
Kernaussage: „In vielen Biotopen sind Neozoen seit Jahren etabliert. Eine Ausrottung ist meistens weder nötig noch möglich, intensive, faire Bejagung nach allen Kriterien der deutschen
waidgerechten Jagd sorgt für ein gesundes Verhältnis – es handelt sich nicht um Wild zweiter Klasse.“
Key Learnings:
• Begriffsabgrenzungen
• Grundwissen über ihr Vorkommen, Herkunft, Lebensraum, Nahrung, Familienverbund,
Paarung und Reproduktion
• Grundverständnis über entstehende Konflikte
• Bejagungsgründe
• Bejagungsstrategien